Ostseeküste: Die perfekte Destination für eure Ostsee Hochzeit!
Heiraten an der Ostsee, mit Blick aufs Meer und Sonne im Gesicht – wunderschön, aber auch voller Entscheidungen. Es gibt unzählige Hochzeitslocations, jede mit eigenem Charme, eigenen Regeln und besonderen Konditionen. Manche sind direkt am Strand, andere versteckt in einem historischen Gutshaus. Einige bieten ein Rundum-Sorglos-Paket, andere erfordern eine Menge Eigenorganisation.
Damit ihr nicht zwischen Sperrstunden, Mindestumsätzen und Exklusivitätsklauseln den Kopf verliert, habe ich die besten Hochzeitslocations für euch sortiert. Wie eine ausgewählte Playlist, die euch genau zu der Ostsee-Hochzeitslocation führt, die wirklich zu euch passt. Ob klein und intim oder groß und glamourös – hier findet ihr eure perfekte Location.



Locationscouting an der Ostseeküste: Darauf solltet ihr achten!
Die perfekte Ostsee-Hochzeitslocation zu finden, kann sich wie ein kleiner Hindernislauf anfühlen. Manche Hochzeitslocation sehen auf den ersten Blick traumhaft aus, entpuppen sich aber als kompliziert, wenn es um Gästelimits, Sperrstunden oder versteckte Zusatzkosten geht. Damit ihr keine bösen Überraschungen erlebt, solltet ihr vorab ein paar Dinge klären:
- Exklusivität: Manche Hochzeitslocations werden gleichzeitig für mehrere Veranstaltungen genutzt. Fragt unbedingt nach, ob ihr die Location an der Ostsee exklusiv buchen könnt oder ob parallel eine andere Feier stattfindet. Nichts ist störender als zwei Hochzeitsgesellschaften, die sich versehentlich begegnen.
- Wetter Optionen: Eine Traumhochzeit am Strand kann schnell ins Wasser fallen, wenn das Wetter nicht mitspielt. Checkt, ob es eine Schlechtwetter-Alternative gibt, sei es ein Pavillon, ein Festzelt oder ein Innenbereich mit Meerblick. Besonders im Herbst und Frühjahr ist eine sichere Ausweichmöglichkeit Gold wert.
- Catering: Einige Hochzeitslocations an der Ostsee haben feste Catering-Partner, andere erlauben euch, eigene Dienstleister mitzubringen. Klärt ab, ob ihr ein individuelles Menü gestalten könnt oder ob es feste Vorgaben gibt. Auch wichtig: Gibt es eine Sperrstunde für den Ausschank von Alkohol?
- Kostenfallen: Viele Ostsee Hochzeitslocations setzen einen Mindestumsatz für Essen und Trinken voraus. Zusätzlich können Servicegebühren, Reinigungskosten oder Korkgeld (falls ihr eigene Getränke mitbringen wollt) anfallen. Fragt gezielt nach einer vollständigen Kostenübersicht, um spätere Überraschungen zu vermeiden.
- Übernachtungsmöglichkeiten: Wenn eure Gäste von weit her anreisen, braucht ihr genug Betten in der Nähe. Manche Locations bieten Zimmer direkt vor Ort, andere haben Kooperationen mit Hotels in der Umgebung. Prüft, ob ein Shuttle-Service notwendig ist oder ob eure Gäste bequem unterkommen.
- Zugang & Logistik: Wie gut ist die Hochzeitslocation zu erreichen? Gibt es genügend Parkplätze? Ist der Ort barrierefrei, falls ältere oder mobil eingeschränkte Gäste dabei sind? Auch wichtig: Darf nach Mitternacht noch laut Musik gespielt werden, oder gibt es Lärmauflagen?
Kurz gesagt: Eine Location an der Ostsee sollte nicht nur schön sein, sondern auch zu euren Bedürfnissen passen. Wenn ihr euch in eine Location verliebt, hakt vorher diese Punkte ab, damit eure Hochzeit genauso entspannt wird, wie ihr es euch wünscht.
Wichtige Screening-Fragen im Vorfeld:
Wie sind die Regelungen zu Musik, Lautstärke, Open End?
Wie viele Feiern finden dort pro Jahr statt?
Gibt es einen Ansprechpartner, der Erfahrung mit Hochzeiten hat – oder läuft die Vermietung nebenbei?
Gibt es feste Dienstleister-Vorgaben oder kann frei gewählt werden?
Wie sieht der zeitliche Ablauf für Auf- und Abbau aus?



Bei der Locationbesichtigung geht’s dann nicht nur um den Look, sondern um klare Fakten:
Wie ist die Akustik im Raum? Große, hohe Räume mit viel Glas oder Stein klingen oft hallig – das wirkt sich auf die Musik und auf die Reden aus.
Gibt es genug Stromanschlüsse – und wo genau? Gerade bei Scheunen oder Gutshöfen ist das ein Problem. DJs, Foodtrucks, Beleuchtung – ohne ein Stromkonzept geht nichts.
Sind Toilettenanlagen in ausreichender Zahl vorhanden – und in gutem Zustand? Muss man welche anmieten, wird es schnell teuer.
Wie ist das Lichtkonzept am Abend? Eine Location, die tagsüber gut aussieht, kann abends tot wirken – oder ungewollt kühl.
Viele dieser Details zeigen sich erst, wenn man gezielt danach fragt. Und genau da liegt der Unterschied zwischen einer schönen Location und einer durchdachten Ostsee Hochzeitslocation, die auch am Hochzeitstag reibungslos funktioniert.
Regionale Empfehlungen für Ostsee Hochzeitslocations
Hochzeitslocations an der Lübecker Bucht
Die Lübecker Bucht gehört zu den beliebtesten Regionen für Hochzeiten an der Ostsee – und das aus gutem Grund. Die Lage ist für viele Gäste aus Hamburg oder dem südlichen Schleswig-Holstein gut erreichbar, die Auswahl an Locations reicht von Strand bis Gutshaus, und die Infrastruktur vor Ort ist deutlich professioneller als in vielen abgelegeneren Ostsee-Gegenden.
Was die Region ausmacht:
- Gute Erreichbarkeit über die A1, Bahnanschluss in Lübeck, Timmendorfer Strand und Neustadt
- Hohe Dichte an Dienstleistern (Fotografie, Musik, Deko, Floristik)
- Unterschiedliche Location-Typen auf engem Raum
- Kurze Wege zwischen Standesämtern, Kirchen, Hotels und Feierlocations
Typische Herausforderungen:
- Hohe Nachfrage, besonders in den Sommermonaten – Frühbuchung nötig
- Teilweise touristisch stark frequentiert – wenig Privatsphäre bei Locations mit Strandzugang
- Preisniveau vergleichsweise hoch, vor allem in Orten wie Timmendorfer Strand
Ostsee Hochzeitslocations: Feiern auf Rügen – Insel mit Möglichkeiten
Rügen ist die größte deutsche Insel und hat sich in den letzten Jahren auch als Standort für Hochzeitslocations an der Ostsee etabliert. Das Besondere: Die Mischung aus Küste, Boddenlandschaft, Alleen, Gutsanlagen und Seebädern schafft viele unterschiedliche Kulissen – von klassisch bis alternativ.
Was Rügen für Hochzeiten interessant macht:
- Große Auswahl an Locations: Strand, Gutshaus, Scheune, Hotel – alles vorhanden
- Landschaftlich abwechslungsreich – nicht nur Küste, sondern auch ländliche Weite
- Viele Standesämter mit Außenstellen – z. B. auf Seebrücken, in Leuchttürmen oder Museen
- Breites Preisniveau: von exklusiv bis bodenständig
Planerische Herausforderungen:
- Die Wege auf der Insel sind länger als man denkt – Zeitpuffer einplanen
- In der Hochsaison stark frequentiert – Stau und knappe Parkplätze möglich
- Wetterumschwünge an der Küste sind nicht planbar – Locations brauchen Alternativen
- Einige Orte haben schwache Infrastruktur für Technik, Logistik oder barrierefreie Zugänge
Location Scouting Ostsee: Usedom – ruhig, aber vielseitig
Usedom wirkt auf den ersten Blick weniger spektakulär als andere Regionen – gerade im Vergleich zu Rügen oder der Lübecker Bucht. Wer sich jedoch mit der Insel beschäftigt, merkt schnell: Für Hochzeiten ist Usedom oft die praktischere Wahl. Weniger Trubel, kürzere Wege, solide Locations – und das alles mit Ostseeblick.
Was Usedom als Hochzeitsregion auszeichnet:
- Gute Erreichbarkeit über Flughafen Heringsdorf, Bahn oder Bundesstraße
- Viele kleine, gut geführte Hotels mit Eventerfahrung
- Breites Angebot an Strandabschnitten, ohne Massentourismus
- Preislich oft etwas unter Rügen oder Timmendorf – bei vergleichbarer Qualität
Planerische Vorteile:
- Weniger Konkurrenz um Termine – größere Flexibilität bei Planung und Dienstleistern
- Gute Mischung aus Ostseenähe und Rückzugsmöglichkeiten im Hinterland
- Kurze Wege zwischen Standesamt, Feierlocation und Übernachtung
Typische Herausforderungen:
- Teilweise eingeschränkte Dienstleister Verfügbarkeit – vor allem bei spezialisierten Gewerken (z. B. Technik, Floristik)
- Weniger außergewöhnliche Architektur – wer einen Wow-Effekt will, muss gezielt suchen
- Infrastruktur nicht überall durchgängig modern – z. B. bei älteren Hotels oder Eventflächen
Fischland-Darß-Zingst – zwischen Bodden und Meer
Fischland-Darß-Zingst liegt etwas abseits der üblichen Hotspots, aber genau das macht die Halbinsel so interessant für Hochzeiten. Wer keine Lust auf überlaufene Strandpromenaden oder Eventhallen hat, findet hier Orte, die sich echt anfühlen – mit viel Ruhe, Weite und einem ganz eigenen Rhythmus.
Was die Region besonders macht:
- Dörfliche Struktur, wenig Verkehr, viel Natur
- Mischung aus Ostseestrand und Boddenlandschaft – ideal für freie Trauungen in ungewöhnlichen Settings
- Viele kleinere Locations, oft inhabergeführt, mit individueller Betreuung
- Gut geeignet für Hochzeiten mit Wochenende-Charakter: Anreise am Freitag, Feier am Samstag, Ausklang am Sonntag
Herausforderungen bei der Planung:
- Weniger große Veranstaltungsorte – gut für kleinere Feiern, aber für 100+ Gäste wird es eng
- Wenige Dienstleister direkt vor Ort – vieles muss von außerhalb organisiert werden
- Kaum öffentliche Verkehrsmittel – Shuttles oder Fahrdienste sind oft nötig
- Funklöcher sind nicht ausgeschlossen – wichtig bei Live-Musik oder Fotobox mit Online-Anbindung
Kosten der Hochzeitslocations an der Ostsee: Was ihr wissen solltet
Was kostet eine Hochzeit an der Ostsee? Das lässt sich nicht pauschal sagen, denn die Preise variieren stark. Eine kleine, intime Hochzeit in einem Gutshaus kann deutlich günstiger sein als eine exklusive Feier in einem 5-Sterne-Resort direkt am Strand.
Folgende Faktoren beeinflussen die Kosten:
- Mietpreis der Location: Manche Hochzeitslocations verlangen eine feste Miete, die je nach Exklusivität und Ausstattung stark variieren kann. Andere setzen auf einen Mindestumsatz für Speisen und Getränke, sodass ihr keine separate Miete zahlt. Fragt auch nach Nebenkosten wie Reinigung, Personal oder eventuelle Kautionen.
- Saisonale Unterschiede: Die Nachfrage ist zwischen Mai und September besonders hoch, wodurch die Preise steigen. Wer flexibel ist und in der Nebensaison heiratet, kann oft bessere Konditionen erhalten. Besonders Winterhochzeiten können reizvoll sein und bieten oft günstigere Preise..
- Catering und Getränke: Einige Hochzeitslocations haben exklusive Catering-Partner, andere erlauben externe Anbieter. Ein gesetztes 4-Gänge-Menü ist teurer als ein Buffet oder ein legeres BBQ. Getränkepauschalen bieten Planungssicherheit, während die Abrechnung nach Verbrauch flexibler ist.
- Zusätzliche Leistungen: Technik, Dekoration, Musik, Floristik und Servicepersonal sind oft nicht im Mietpreis enthalten. Auch besondere Extras wie Feuerwerke, Candy Bars oder Lounge-Bereiche können zusätzliche Kosten verursachen.
- Dauer der Feier: Einige Ostsee Hochzeitslocations setzen eine feste Sperrstunde, während andere Feiern bis in die frühen Morgenstunden erlauben. Manche verlangen eine Verlängerungsgebühr, wenn die Feier über eine bestimmte Uhrzeit hinausgeht. Prüft, ob die Musik- und Lärmbestimmungen zu euren Vorstellungen passen.



Meine TOP Hochzeitslocation-Liste sortiert nach dem Budget
Die Wahl der perfekten Hochzeitslocation hängt oft auch vom Budget ab. Während einige Paare von einer luxuriösen Feier in einem Schloss träumen, suchen andere nach einer gemütlichen und intimen Atmosphäre in einem Gutshaus oder direkt am Strand. Damit ihr euch nicht durch unzählige Angebote kämpfen müsst, habe ich euch eine Liste mit meinen Top-Hochzeitslocations an der Ostsee zusammengestellt – von erschwinglichen Optionen bis hin zu exklusiven Traumlocations. So könnt ihr auf einen Blick sehen, welche Location zu euren Vorstellungen und eurem Budget passt.
Schloss Ranzow
Schloss Ranzow liegt auf der Insel Rügen und bietet eine Kombination aus historischer Eleganz und atemberaubender Naturkulisse. Mit direktem Meerblick auf die Ostsee können Paare hier sowohl standesamtliche als auch freie Trauungen feiern. Die stilvollen Suiten und das angeschlossene Boutique-Hotel sorgen für luxuriösen Komfort für Brautpaar und Gäste. Besonders beliebt ist die Möglichkeit, die Hochzeitsfeier auf der Panoramaterrasse auszurichten, von der aus man die Weite des Meeres genießen kann. Der hauseigene Spa-Bereich bietet Entspannung vor oder nach der Feier, während das exzellente Restaurant auf Wunsch ein individuelles Hochzeitsmenü kreiert. Aufgrund der gehobenen Ausstattung gehört Schloss Ranzow zu den exklusiven Locations und eine frühzeitige Reservierung ist ratsam, da die Kapazitäten begrenzt sind.
€
Radisson Hotel Rostock
Das Radisson Hotel Rostock eignet sich perfekt für moderne, urbane Hochzeiten mit stilvollem Ambiente. Die lichtdurchfluteten Veranstaltungsräume bieten einen spektakulären Blick auf den Stadthafen, was vor allem für eine Hochzeit in den Abendstunden ein besonderes Flair verleiht. Das Hotel stellt umfassende Hochzeitsarrangements zur Verfügung, darunter erstklassiges Catering und individuell anpassbare Dekorationen. Die zentrale Lage macht es für Gäste besonders bequem, da viele Hotels, Restaurants und Sehenswürdigkeiten fußläufig erreichbar sind. Allerdings sollte man bedenken, dass eine Hochzeit in einem Stadthotel weniger Privatsphäre bietet als eine abgelegene Location und der Stadtverkehr die Anreise beeinträchtigen kann.
€
Schloss Hohendorf
Schloss Hohendorf liegt idyllisch in der Nähe von Stralsund, nur einen Katzensprung von der Ostsee entfernt. Das Schloss selbst beeindruckt mit seiner eleganten Architektur und dem weitläufigen Park. Hier trifft historischer Charme auf modernen Komfort. Die Trauung kann im Schloss oder im Schlosspark stattfinden. Danach geht es weiter mit einem Empfang auf der Terrasse oder einem Fest im großen Saal. Wer über Nacht bleiben möchte, findet in den stilvollen Zimmern und Suiten ein gemütliches Plätzchen zum Entspannen. Ein Pluspunkt ist die Nähe zur Ostsee. Sie bietet die perfekte Kulisse für ein romantisches Fotoshooting am Strand oder einen Ausflug am Tag nach der Hochzeit.Schloss Hohendorf bietet den perfekten Rahmen für eine Ostseehochzeit mit Stil und Charakter. Hier trifft Geschichte auf modernen Komfort – und das Brautpaar kann seinen großen Tag in vollen Zügen genießen.
€
Hotel Schloss Gamehl
Hotel Schloss Gamehl ist eine der romantischsten Hochzeitslocations an der Ostsee. Das Anwesen kombiniert den Charme eines historischen Herrenhauses mit modernem Komfort. Besonders reizvoll ist der weitläufige Park, der sich perfekt für eine freie Trauung unter freiem Himmel eignet. Das Schloss bietet mehrere stilvolle Räumlichkeiten für Hochzeiten in verschiedenen Größenordnungen. Der große Festsaal mit seinen hohen Decken und Kronleuchtern sorgt für ein elegantes Ambiente, während das hauseigene Restaurant für kulinarische Hochgenüsse sorgt. Das exklusive Catering kann individuell auf das Brautpaar abgestimmt werden, sodass von einem klassischen Hochzeitsdinner bis hin zu einem modernen Flying Buffet alles möglich ist. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, das gesamte Anwesen exklusiv zu mieten, sodass ihr eure Hochzeit in völliger Privatsphäre genießen könnt. Allerdings sind die Übernachtungsmöglichkeiten begrenzt, sodass Gäste gegebenenfalls in nahegelegenen Unterkünften untergebracht werden müssen.
€€
Kurhaus Binz
Das Kurhaus Binz zählt zu den begehrtesten Hochzeitslocations an der Ostsee. Direkt an der historischen Strandpromenade gelegen, bietet das Kurhaus eine einmalige Kombination aus maritimer Eleganz und gehobenem Komfort. Die großzügigen Veranstaltungsräume mit Panoramafenstern eröffnen einen traumhaften Blick auf das Meer, während die große Terrasse sich ideal für einen Empfang mit Champagner und Häppchen eignet. Das Restaurant des Kurhauses ist für seine ausgezeichnete Küche bekannt und stellt individuell abgestimmte Hochzeitsmenüs zusammen. Besonders praktisch ist, dass das Kurhaus auch eine Vielzahl an Zimmern und Suiten bietet, sodass die Gäste direkt vor Ort übernachten können. Allerdings sollte man beachten, dass die zentrale Lage an der Promenade weniger Privatsphäre bietet als abgelegene Locations. Dafür punktet das Kurhaus mit einer hervorragenden Infrastruktur und einem erstklassigen Service.
€€
Schloss Vietgest
Schloss Vietgest ist eine wahre Märchen-Location für alle, die von einer Hochzeit in einem historischen Ambiente träumen. Das imposante Schloss aus dem 18. Jahrhundert liegt inmitten einer idyllischen Parkanlage und bietet eine Vielzahl an beeindruckenden Veranstaltungsräumen. Besonders beliebt ist der prunkvolle Barocksaal mit seinen hohen Decken, großen Fenstern und kunstvollen Stuckverzierungen. Hier können Brautpaare mit bis zu 120 Gästen in einzigartiger Atmosphäre feiern.
Für die standesamtliche oder freie Trauung steht ein romantischer Pavillon im Schlossgarten zur Verfügung. Wer es besonders stilvoll mag, kann mit einer Pferdekutsche auf das Gelände fahren und sich im Schlosshof von seinen Gästen empfangen lassen. Das hauseigene Team unterstützt bei der Hochzeitsplanung, sorgt für eine reibungslose Organisation und bietet ein exklusives Catering mit regionalen Spezialitäten an.
Ein kleiner Nachteil ist, dass das Schloss nur über eine begrenzte Anzahl an Übernachtungsmöglichkeiten verfügt. Für größere Gesellschaften müssen daher zusätzliche Unterkünfte in der Umgebung organisiert werden.
€€
Schloss & Gut Ulrichshusen
Schloss & Gut Ulrichshusen gehört zu den wohl eindrucksvollsten Hochzeitslocations in Mecklenburg-Vorpommern. Die Kombination aus historischem Schloss und idyllischem Gutshof macht diesen Ort besonders vielseitig. Die großzügige Parkanlage mit Blick auf den See eignet sich perfekt für romantische Trauungen im Freien. Im Inneren des Schlosses stehen verschiedene prunkvolle Säle zur Verfügung, die für Feiern unterschiedlicher Größen geeignet sind.
Besonders hervorzuheben ist die große Konzertscheune, die für rauschende Hochzeiten mit bis zu 200 Gästen Platz bietet. Das exklusive Catering sorgt für kulinarische Höhepunkte, und die stilvollen Gästezimmer bieten ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten. Aufgrund der hohen Nachfrage sollte man allerdings frühzeitig reservieren.
€€
Gutshaus Klein Kussewitz
Das Gutshaus Klein Kussewitz bietet eine Mischung aus ländlicher Idylle und stilvollem Charme. Mit seiner historischen Architektur und den malerischen Gärten ist es ideal für eine intime Hochzeitsfeier im kleineren Rahmen. Das Anwesen ist besonders für Brautpaare geeignet, die eine persönliche und familiäre Atmosphäre schätzen.
Eine standesamtliche Trauung kann direkt im Garten unter einer alten Eiche oder in einem der geschmackvoll restaurierten Säle stattfinden. Das hauseigene Team kümmert sich um alle Details, von der Dekoration bis zum Catering. Da es sich um eine kleinere Location handelt, ist die Gästezahl allerdings auf maximal 80 Personen begrenzt.
€€
Gut Groß Siemen
Gut Groß Siemen ist ein elegantes Gutshaus mit weitläufiger Parklandschaft und ländlichem Charme. Die Location bietet sowohl intime Hochzeiten als auch größere Feiern mit bis zu 100 Gästen an. Der Mietpreis variiert je nach Saison und Exklusivität der Buchung.
Besonders in den Sommermonaten ist das Gut gefragt, weshalb frühzeitige Reservierungen notwendig sind. Beim Catering gibt es flexible Optionen – von rustikalem Buffet bis hin zu feinem Gourmet-Menü. Die Feier kann bis spät in die Nacht andauern, allerdings gibt es eine Lärmbegrenzung für Musik im Außenbereich.
€€
Gut Üselitz
Gut Üselitz ist eine exklusive Hochzeitslocation auf Rügen und bietet absolute Privatsphäre, da es nur für eine Veranstaltung auf einmal gebucht wird. Das historische Gebäude wurde modern restauriert und verfügt über stilvolle Innenräume und eine große Außenterrasse. Der Mietpreis ist im gehobenen Bereich, jedoch beinhaltet er die exklusive Nutzung des gesamten Anwesens.
Saisonale Preisunterschiede gibt es kaum, da das Gut das ganze Jahr über Hochzeiten ausrichtet. Das Catering ist individuell gestaltbar, wahlweise mit externen Caterern oder dem hauseigenen Service. Neben der Hochzeitsplanung können auch Extras wie ein Champagnerempfang, ein Feuerwerk oder ein Mitternachtsbuffet hinzugebucht werden. Da es sich um eine exklusive Location handelt, gibt es keine feste Sperrstunde – perfekt für eine lange, ausgelassene Feier.
€€€
Ceres am Meer
Das Ceres am Meer ist eine luxuriöse Hochzeitslocation direkt an der Strandpromenade von Binz. Wer eine moderne Hochzeit sucht, findet hier eine stilvolle Kulisse mit Blick auf die Ostsee. Der Mietpreis richtet sich nach der Saison und der Anzahl der Gäste. Besonders in den Sommermonaten sind Buchungen stark nachgefragt.
Das hauseigene Fine-Dining-Restaurant bietet maßgeschneiderte Hochzeitsmenüs mit frischen, regionalen Zutaten. Besondere Leistungen wie Live-Musik, Strand-Lounge oder Feuerwerk sind gegen Aufpreis verfügbar. Die Feier kann bis in die frühen Morgenstunden andauern, wobei die Musik Regelungen beachtet werden müssen.
€€€
Gut Lebbin
Gut Lebbin ist ein verstecktes Juwel für Paare, die eine Hochzeit inmitten der Natur feiern möchten. Die romantische Hofanlage mit historischen Gebäuden und weitläufigen Wiesen eignet sich perfekt für eine entspannte Landhochzeit.
Besonders reizvoll ist das „Rundum-Sorglos-Paket“, das neben der Location-Miete auch Dekoration, Servicepersonal und Catering umfasst. Getränke können flexibel organisiert werden, entweder über eine Getränkepauschale oder nach Verbrauch. Extras wie ein Outdoor-Tanzbereich, Feuerstellen für eine gemütliche Atmosphäre oder ein Grillbuffet sind beliebte Zusatzleistungen. Die Dauer der Feier ist flexibel, allerdings gilt ab 2 Uhr eine reduzierte Lautstärke für Außenbereiche.
€€€
Weissenhaus Luxury Resort
Für Paare, die sich eine luxuriöse Traumhochzeit an der Ostsee wünschen, ist das Weissenhaus Luxury Resort die perfekte Wahl. Dieses exklusive 5-Sterne-Resort bietet eine einmalige Kombination aus modernem Luxus und historischer Kulisse. Die weitläufige Parklandschaft mit direktem Zugang zum Strand ermöglicht eine freie Trauung mit Meerblick.
Die verschiedenen Veranstaltungsräume reichen von eleganten Salons bis hin zu einer spektakulären Glaskuppel-Saal. Das Resort bietet ein erstklassiges Spa, Gourmet-Restaurants und luxuriöse Suiten für das Brautpaar und seine Gäste. Allerdings ist dieses besondere Ambiente auch mit höheren Kosten verbunden – eine frühzeitige Planung und ein entsprechendes Budget sind hier unerlässlich.
€€€
Schloss Fleesensee
Schloss Fleesensee ist eine der exklusivsten Hochzeitslocations an der Mecklenburgischen Seenplatte. Das prachtvolle Schloss bietet eine unvergleichliche Atmosphäre für eine elegante und luxuriöse Hochzeit. Die weitläufige Parkanlage mit altem Baumbestand schafft eine märchenhafte Kulisse für freie Trauungen, während die stilvollen Säle im Inneren des Schlosses Platz für rauschende Feste bieten.
Für das kulinarische Erlebnis sorgt das hauseigene Gourmet-Restaurant, das individuell abgestimmte Hochzeitsmenüs kreiert. Zudem gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten für Gäste, die den Luxus des Resorts genießen möchten. Wer eine romantische Kutschfahrt oder eine Bootsfahrt auf den umliegenden Seen in die Feierlichkeiten integrieren möchte, kann dies dank der perfekten Lage des Schlosses mühelos umsetzen.
€€€
Grand Hotel Heiligendamm
Das Grand Hotel Heiligendamm ist eine der bekanntesten und luxuriösesten Hochzeitslocations an der Ostsee. Als ältestes Seebad Deutschlands bietet es eine Kombination aus Geschichte, Eleganz und traumhafter Lage direkt am Strand. Die stilvollen Festsäle mit Blick auf das Meer sind ideal für glamouröse Hochzeiten mit vielen Gästen. Die Möglichkeiten reichen von einer Trauung direkt am Strand über eine Feier auf der großzügigen Terrasse bis hin zu einer eleganten Hochzeitsgala in einem der prachtvollen Säle.
Das Hotel bietet einen erstklassigen Service an, vom exquisiten Hochzeitsmenü über die luxuriösen Zimmer für das Brautpaar und die Gäste bis hin zu Wellness-Angeboten im hauseigenen Spa wird hier an alles gedacht. Ein besonderes Highlight ist die Möglichkeit, mit einer historischen Dampfeisenbahn anzureisen, die direkt vor dem Hotel hält – ein unvergesslicher Moment für das Brautpaar und die Gäste.
€€€
Seeschloss Schorssow
Das Seeschloss Schorssow liegt malerisch an einem kleinen See und versprüht romantisches Flair. Die Kombination aus historischer Architektur, idyllischer Lage und exklusivem Service macht dieses Schloss zu einer wunderbaren Hochzeitslocation. Die Trauung kann entweder unter freiem Himmel am Seeufer oder im stilvollen Trauzimmer des Schlosses stattfinden. Die eleganten Veranstaltungsräume bieten Platz für Feiern in unterschiedlichen Größen, und das hauseigene Restaurant sorgt für eine exquisite kulinarische Begleitung.
Besonders reizvoll ist die Möglichkeit, das gesamte Schloss exklusiv zu buchen, sodass Brautpaar und Gäste das gesamte Anwesen ungestört genießen können. Zudem bietet das Seeschloss luxuriöse Übernachtungsmöglichkeiten mit Blick auf den See.
€€€
Marstall Putbus
Der Marstall Putbus ist eine außergewöhnliche Hochzeitslocation auf der Insel Rügen. Das historische Gebäude, das einst als fürstlicher Pferdestall diente, wurde aufwändig restauriert und bietet heute einen einzigartigen Rahmen für romantische Hochzeiten. Besonders eindrucksvoll sind die hohen Decken und die stilvollen Rundbogenfenster, die den lichtdurchfluteten Saal zu einem perfekten Ort für elegante Feiern machen.
Die großzügige Veranstaltungsfläche kann individuell gestaltet werden und bietet Platz für Hochzeiten mit bis zu 450 Gästen. Eine freie Trauung kann im angrenzenden Schlosspark oder auf der malerischen Terrasse stattfinden. Die Catering-Optionen sind vielfältig und lassen sich genau auf die Wünsche des Brautpaares anpassen. Allerdings gibt es direkt im Marstall keine Übernachtungsmöglichkeiten, sodass für die Gäste nahegelegene Hotels oder Ferienwohnungen gebucht werden müssen.
€€€
Residenz Hohe Düne
Die Residenz Hohe Düne ist eine der exklusivsten Hochzeitslocations an der Ostsee und liegt direkt am Yachthafen von Rostock-Warnemünde. Wer sich eine maritime Hochzeit mit direktem Blick auf das Wasser wünscht, ist hier genau richtig. Die Location bietet sowohl Innen- als auch Außenbereiche für Trauungen und Feiern, darunter eine private Terrasse mit spektakulärer Aussicht auf die Ostsee.
Der große Festsaal mit seinen bodentiefen Fenstern schafft ein edles und gleichzeitig entspanntes Ambiente. Die hauseigene Küche verwöhnt das Brautpaar und die Gäste mit feinster Kulinarik, und das exklusive Spa- und Wellnessangebot sorgt für einen rundum gelungenen Aufenthalt. Besonders praktisch ist, dass das Hotel direkt an die Location angeschlossen ist, sodass alle Gäste bequem vor Ort übernachten können.
€€€
Ostsee-Hochzeitslocations: Mein Geheimtipp!
Wer eine exklusive Hochzeitslocation sucht, sollte unbedingt Hideaway-Schlösser in Betracht ziehen. Diese stilvollen Anwesen bieten eine Mischung aus historischem Charme, luxuriösem Ambiente und absoluter Privatsphäre – perfekt für eine unvergessliche Hochzeit. Ein herausragendes Beispiel ist das Relais & Châteaux Schlosshotel Burg Schlitz. Dieses beeindruckende Anwesen liegt mitten in einem 180 Hektar großen Park und bietet eine märchenhafte Kulisse für stilvolle Hochzeiten. Die Kombination aus prunkvollen Räumlichkeiten, gehobenem Service und kulinarischen Highlights macht Burg Schlitz zu einer Location, die Eleganz und Exklusivität perfekt vereint. Besonders reizvoll: Das gesamte Schloss kann exklusiv gemietet werden, sodass Brautpaar und Gäste das Anwesen ganz für sich haben.



Mein Fazit
Eine gute Hochzeitslocation an der Ostsee ist mehr als ein schöner Ort mit Meerblick. Sie ist ein logistisches und gestalterisches Gesamtkonzept. Und genau das wird oft übersehen. Es reicht nicht, dass eine Location „schön aussieht“ oder gut bewertet ist. Entscheidend ist, ob sie zur geplanten Hochzeit passt – organisatorisch, technisch, gestalterisch.
Als Planerin sehe ich regelmäßig, wie Paare sich zu früh festlegen – oder zu spät ins Detail gehen. Beides führt dazu, dass Ideen verworfen, Abläufe verändert oder Budgets gesprengt werden. Deshalb braucht es von Anfang an klare Prioritäten: Was ist verhandelbar – und was nicht?
Eine Location ist dann geeignet, wenn sie…
- die gewünschte Gästeanzahl realistisch tragen kann,
- mit dem geplanten Ablauf vereinbar ist (z. B. Trauung + Feier an einem Ort),
- wetterunabhängig funktioniert,
- professionell geführt wird – oder zumindest eine feste Struktur bietet,
- nicht nur auf Bildern gut aussieht, sondern live belastbar ist,
- und – ganz wesentlich – zum geplanten Wedding Design passt.
Denn nicht jedes gestalterische Konzept funktioniert in jeder Location. Ein minimalistisches, modernes Design wirkt in einer historischen Scheune schnell fehl am Platz. Umgekehrt geht ein opulentes, blumiges Konzept in einem cleanen Hotelsaal oft unter. Räume haben Wirkung – und die sollte das Design aufnehmen, nicht gegen sie arbeiten.
Ob Scheune, Gutshaus, Strand oder Hotel – jede Art von Ostsee Hochzeitslocation hat ihren Reiz. Aber keine ist perfekt für alle. Wer passende Orte sucht, braucht nicht zehn Optionen, sondern drei gut geprüfte, die wirklich zur eigenen Planung und zum gestalterischen Konzept passen.
Und wer sich nicht sicher ist, ob eine Location wirklich tragfähig ist – der sollte sich Unterstützung holen. Nicht für die Deko, sondern für die Struktur dahinter. Denn genau da entscheidet sich, ob aus einem schönen Ort eine funktionierende Hochzeit wird.
Kostenloses Beratungsgespräch mit Mandy Knebusch
Ihr seid euch noch unsicher, welche Hochzeitslocation wirklich zu euch passt? Ihr wollt wissen, welche versteckten Perlen es noch gibt oder wie ihr euer Budget optimal nutzt? Genau dafür biete ich euch ein kostenfreies Beratungsgespräch an. Gemeinsam finden wir heraus, ob und wie ich euch bei der Planung unterstützen kann. Ich zeige euch, wie eure Hochzeit an der Ostsee aussehen kann, wir erstellen einen individuellen Budgetplan und gebe euch einen Fahrplan für eure Hochzeitsplanung an die Hand.
Bewerbt euch ganz einfach über diesen Link für das kostenlose und unverbindliche Beratungsgespräch – ich freue mich, euch und eure Geschichte kennenzulernen.